körpersprachliches Longieren mit Hund
(nach Sami El Ayachi)

Was bedeutet „körpersprachliches Longieren mit Hund“? Das körpersprachliche Longieren ist ein einzigartiges Kommunikations- und Körpersprachetraining für Mensch und Hund. Es handelt sich um eine Form der Kommunikation zwischen Mensch und Hund, die auf klarer Körpersprache, gegenseitigem Verstehen und Vertrauen basiert – ganz ohne Worte. Es ist ein „Schlüssel“ zu einer neuen Ebene der Kommunikation zwischen Hund und Mensch. Der Hund lernt, seinen menschlichen Partner besser zu verstehen und ihm durch Körpersprache und aufmerksamen Blickkontakt konzentriert und freudig zu folgen. Der ständige Blickkontakt zum Menschen ist notwendig für das Longieren und das überträgt sich auch in den Alltag. Die Hunde werden mithilfe des Longierens auch auf dem gemeinsamen Spaziergang und in der Freizeit aufmerksamer gegenüber ihrem Menschen.

Wie funktioniert körpersprachliches
Longieren mit Hund?

Die Übungen werden in sogenannten „Kreisen“ durchgeführt. Der Mensch arbeitet innerhalb des Kreises, der Hund außerhalb. Mit der Zeit wird die räumliche Distanz des Menschen zum Kreisrand vergrößert.

Zunächst lernen die menschlichen Teilnehmer, wie sie den Hund ansprechen, die richtige Körperhaltung einnehmen und die Schrittfolge zur Öffnung einer Übung ausführen. Gerade zu Beginn des Trainings achte ich sehr genau darauf, dass die Halter die Körperhaltung exakt ausführen. Das sieht dann meist sehr hölzern aus bis man sich daran gewöhnt hat. Das sorgt bei den anderen Mensch-Hunde Teams meist zu Lachern 😊. Aber da muss jeder mal durch. Training soll doch Spaß machen oder?

Jede Übung beginnt und endet mit dem Blick des Hundes auf seinen Menschen und dessen Körperhaltung. Auch plötzliche Richtungsänderungen sind Teil der Übungen, denen der Hund aufmerksam folgen soll. Zudem werden verschiedene gemeinsame Schrittgeschwindigkeiten ohne verbale Ansprache des Hundes in beide Richtungen eingeübt. Es gibt unzählige Möglichkeiten das Training interessant zu gestalten und ich freue mich jedes Mal darüber wie meine Mensch-Hunde Teams diese erst verfluchen und dann freudig umsetzten.

Das Ziel ist, dass der Hund ohne den Einsatz von Hilfsmitteln wie Leckerchen den intensiven Kontakt zum Menschen hält und sich durch keine äußeren Ablenkungen davon abbringen lässt.

Es klingt nach einer wunderbaren Möglichkeit, die Bindung zu deinem Hund zu stärken und gemeinsam Spaß zu haben. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, es auszuprobieren?

Teilnahme-
voraussetzungen

Hunde ab 6 Monaten mit gültiger Grundimmunisierung und bestehender Haftpflichtversicherung

 

Die Mantrailing Gruppe findet nur statt, wenn mind. 3 Mensch-Hund-Teams angemeldet sind!